Kawai CA-79: hochwertige Tastatur, 360 Grad Lautsprechersystem und intuitive Bedienung über Touchscreen oder iOS /Android Geräte
Grand Feel III Mechanik mit Druckpunkt Simulation und Holztastatur
Das CA79 ist mit der Grand Feel III Mechanik mit Holztasten ausgestattet, die ein realistisches Spielgefühl ermöglicht. Die Tastenlänge der Grand Feel III Tastatur ist länger als bei jeder anderen Digitalpiano Tastatur. Alle schwarzen und weißen Tasten sind komplett aus langen Holzteilen gefertigt. Wie bei einem Flügel bewegt sich jede Taste sanft auf einem Waagebalken. Beim Anschlag einer Taste wird, wie beim Original, ein gewichteter Hammer nach oben bewegt. Darüber hinaus sorgt das 3-fach Sensor System für optimale Repetition und Spielkontrolle.
Die graduiert gewichteten Hämmer lassen echtes Flügelgefühl zu. Zusätzlich sind im vorderen Bereich jeder Taste der Grand Feel III Tastatur Gewichte eingearbeitet, damit eine noch bessere Balance zwischen ausgeprägtem Fortissimo und perfekter Kontrolle im Pianissimo möglich ist. Zusätzlich ist die Grand Feel III Tastatur mit einer Druckpunktsimulation ausgestattet, die für eine exakte Kontrolle beim Pianissimo Spiel sorgt.
Ebony&Ivory Touch Oberflächen
Alle 88 Tasten der Grand Feel III Tastatur sind mit elfenbeinartigen Belägen ausgestattet (Ebony&Ivory Touch), die dem Spieler durch die griffige Oberfläche exzellente Spielkontrolle ermöglicht.
Der Klang des Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügels, reproduziert mit der neuesten SK-EX Rendering Sound Technologie
Der wunderschöne Klang des Kawai SK-EX Konzertflügels ist das Herzstück des neuen CA99. Die Modelle der Kawai Shigeru Serie werden wegen ihrer tonalen Klarheit geschätzt und sind weltweit im Bühneneinsatz.
Um den beeindruckenden Klang des Shigeru Flügels naturgetreu reproduzieren zu können, hat Kawai die neue SK-EX Rendering Klangerzeugung entwickelt, die sich durch ein hochauflösendes Mehrkanal-Sampling aller 88 Tasten in Kombination mit Resonanz Modelling Technologie auszeichnet. Dabei wird der Klang von mehreren Positionen aus aufgenommen, was für ein breiteres Spektrum der Klangcharakteristik sorgt und ermöglicht somit lebendige authentische Klangveränderungen bei dynamischem Spiel. Dieser natürliche und ausdrucksstarke Klang erfährt eine weitere Bereicherung durch den Einsatz von Physical Modelling. Dabei wird der Klang mit speziell entwickelten Resonanz Algorithmen angereichert. Der komplexe Gesamtklang, der sich durch die Saiten, die Pedale und viele andere Teile eines akustischen Konzertflügels zusammensetzt, vermittelt dem Spieler ein authentisches Klavier-Gefühl.
360 Grad Lautsprechersystem
Das Lautsprechersystem des CA79 beeindruckt mit seinem einzigartigen 360 Grad Abstrahlverhalten Pianisten und Zuhörer gleichermaßen. Durch spezielle Diffusoren wird der Klang überall im Raum gleich gut hörbar. Dieses System und auch die digitale Signalkette wurde inklusive der Verstärkung zusammen mit dem HiFi Spezialisten ONKYO exklusiv für KAWAI entwickelt.
Alternative akustische Pianoklänge und eine große Auswahl an zusätzlichen Klängen
Neben der neuen SK-EX Rendering Klangerzeugung ist das CA99 noch mit der Harmonic Imaging XL Technologie ausgestattet. Diese beinhaltet alternative akustische Pianoklänge und eine große Auswahl an zusätzlichen Klängen. So findet man beispielsweise den Klang des Kawai EX Konzertflügels. Die Klänge des mittelgroßen Shigeru Kawai Flügels SK-5 und des akustischen Kawai Klaviers K-60 geben dem Spieler die Möglichkeit, auch einmal unterschiedliche Klangcharakteristiken kennen zu lernen.
Zusätzlich zu den akustischen Pianoklängen verfügt das CA79 über eine umfangreiche Auswahl von weiteren Klängen, wie z.B. E-Pianos, Zugriegel- oder Kirchenorgel, Streicher- oder auch Chorklänge, die dem Musiker ein sehr abwechslungsreiches Spiel unterschiedlichster Genres ermöglichen. Der Dual Modus erlaubt das gleichzeitige Spiel von zwei unterschiedlichen Klängen (z.B. Flügel und Streicher) übereinander auf der Tastatur, während der Split- bzw. Vierhand Modus eine Unterteilung der Tastatur in einen linken und einen rechten Bereich ermöglicht.
Verändern Sie den Klangcharakter nach Ihren Vorstellungen mit dem Virtual Technician
Mit der Virtual Technician Funktion im CA99 lässt sich der Klangcharakter des gewählten Instrumentenklanges einfach über das Display verändern. So kann man beispielsweise die Intensität der Saiten-, Dämpfer- und Gehäuseresonanzen oder auch das Geräusch der zurückfallenden Hämmer einstellen. Man kann sogar die Tonhöhe und Lautstärke einzelner Töne verändern und anschließend speichern.
Bluetooth® MIDI und Bluetooth® Audio mit apt-X®
Zusätzlich zu den MIDI Buchsen, ist das CA79 Digitalpiano auch mit Bluetooth MIDI und Bluetooth Audio Technik ausgestattet. Diese ermöglicht die kabellose Kommunikation mit unterstützten Smart Devices (z.B. Smartphone oder Tablet) ermöglicht.
Die Ausstattung mit Bluetooth Audio lässt das CA79 auch zu Ihrer heimischen Klangzentrale werden mit dem hochauflösendem apt-X Audio Standard für bessere Klangqualität.
Kawai’s neuer Kommunikationsstandard erlaubt es darüber hinaus das CA79 komplett mittels iOS oder unterstützte Android Geräte zu steuern und das einfach mittels Bluetooth MIDI.
USB to Device Funktionalität mit MP3/WAV Aufnahme und Wiedergabe
Das CA79 ist mit USB Anschlüssen ausgestattet, die Ihnen nicht nur die Möglichkeit bieten, MIDI Daten auszutauschen. So können Sie beispielsweise auch Daten direkt auf ein USB Speichermedium speichern oder von einem USB Speichermedium direkt ins Instrument einladen.
Auch das direkte Abspielen von Songs im MP3- oder WAV-Format ist möglich. Sie können natürlich auch Ihr eigenes Klavier-Spiel im MP3- oder WAV-Format aufnehmen. Oder Sie können die Songs auf einem Smartphone oder einem PC anhören und natürlich auf auf Ihrem PC auf CD brennen.
Premium Audio Hardware von Onkyo
Entwickelt in Zusammenarbeit mit Onkyo, einem der führenden japanischen Premium Audio Hersteller, ist das CA99 das erste Instrument, in dem Spezialkomponenten für eine High-End Audio Wiedergabe zum Einsatz kommen.
Mit innovativen Technologien, wie z.B. 1-Bit Processing, Dual DAC Signal Conversion und dem DIDRC Filtering von Onkyo, wird die Klangwiedergabe unglaublich klar und kraftvoll. Auch das Spielen über Kopfhörer wird, dank des integrierten Hochleistungskopfhörerverstärker Discrete Spectra Moduls, zu einem besonderen Hörerlebnis.
Durch eine neue TouchScreen Software ist die Bedienung noch einfacher und intuitiver geworden.
Das Design des CA79 steht für Eleganz und klare Linien. Dieses Digitalpiano ist durch sein Design ein Highlight.