Spectrasonics Keyscape: ein Traum in Software für Keyboarder und Pianisten
Die ultimative Sammlung von akustischen und elektroakustischen Tasteninstrumenten. Ein Meilenstein vom amerikanischen Softwarehersteller Spectrasonics: Soundvielfalt Pur für Ihre Instrumentensammlung.
Es warten über 500 Sound-Patches legendärer Tasteninstrumente aus Sie, wie zum Beispiel ein Yamaha C7 Konzertflügel, oder diverse klassische Fender Rhodes und Wurlitzer E-Pianos. Als wichtiger Bestandteil des Klangs wurden auch alle mechanischer Pedal- sowie Release-Geräusche gesampelt. Keyscape von Spectrasonics ist ein unverzichtbares Klang-Werkzeug geschaffen, wenn es um richtig gute Qualität geht. Spectrasonics hat mit Keyscape ein Software Instrument geschaffen, das definitiv am Markt gefehlt hat. Perfekt spielbare und klingende Klaviere, Pianos, E-Pianos jeder denkbaren Bauart.
Collector Keyboards vom Feinsten:
KEYSCAPE Library ist eine Sammlung von 36 Pianos und Piano-verwandten Instrumenten. Für den User heißt das, man muss insgesamt 77 Gigabyte an Daten installieren bevor man loslegen kann. Wem dies zu viel ist: man kann auch eine verkleinerte 30 Gigabyte Lite-Version installieren. Die Installation erfolgt via eines praktischen USB-Sticks im Kreditkartenformat.
Die Samples: technisch von Feinsten
Es wird mit bis zu 32 Velocity-Layern gearbeitet, um ein Maximum an Dynamik zu erzielen. Das echte Datenvolumen von Keyscape würde cirka 200 Gigabyte betragen, die aber durch die Verwendung einer speziellen verlustfreien Komprimierung, auf ein Drittel reduziert wurden. Um dies alles perfekt spielen zu können, sollte der Rechner kein antiquiertes Modell sein: Mindestens 8 Gigabyte RAM, Dual Core Prozessor und 64 Bit Verarbeitung sind Voraussetzung für eine gute Performance. Als Speichermedium für Keyscape wird eine SSD empfohlen, um wegen der wesentlich höheren Lese-Geschwindigkeit eine perfekte Performance von Keyscape zu gewährleisten.