Yamaha Clavinova CLP-765GP: Digitalflügel mit Klangqualität und Bluetooth Empfänger
Die neue Clavinova Generation 700 von Yamaha bringt viele Neuerungen im Detail. Das Zusammenspiel aller Technologien der CLP-700 Serie bieten dem Spieler ausdrucksstarke Möglichkeiten den Ton individuell zu formen.
Grand Touch-S Tastatur – entspricht einem kleinen Konzertflügel
Die wichtigsten Merkmale der neuen Grand Touch-S Tastatur sind die ausdrucksvolle Kontrolle – von ganz sanft bis richtig kräftig. Die verbesserte Stabilität beim Spielen, und die Verwendung von synthetischen Elfenbein für die weißen Tasten, und synthetischen Ebenholz für die schwarzen Tasten geben dem Spielerlebnis Natürlichkeit. Auch an die unterschiedlichen Drehpunkte der weißen und schwarzen Tasten wurde gedacht – wie auch eine Druckpunktsimulation.
Neue Konzertflügelklänge: CFX und Bösendorfer Imperial mit neuester Technologie und noch mehr Dynamik
Yamaha hat den berühmten CFX Konzertflügel neu gesampelt: aus drei verschiedenen Aufnahmepositionen und mit noch mehr dynamischen Layern – um dem Konzertflügelerlebnis noch mehr reale Dynamik hinzuzufügen. Das gleiche Verfahren wurde nun auch beim Bösendorfer Imperial Konzertflügel angewendet – mehr Dynamik und realistischere akustische Wahrnehmung für Ihr Klaviererlebnis.
Erstmals wurde auch die Binaurale ( den menschlichen Ohren bzw. Gehör nachempfundene ) Aufnahmetechnik für beide Konzertflügel verwendet. Somit ist jetzt auch nach dem Yamaha CFX Konzertflügel, auch erstmals der Bösendorfer Imperial im Klangcharakter über die Lautsprecher wie auch beim Verwenden von Kopfhörern akustisch mit identischem Klangcharakter spielbar.
Fortepianos – PianoForte
Um auch klassische Stücke des 18. und 19. Jahrhunderts authentisch spielen zu können hat Yamaha zwei Fortepiano-Klangfarben in das CLP-765GP integriert. Das Mozart Piano – ein Fortepiano aus dem 18. Jahrhundert vom Wiener Klavierbauer Walter, und das Chopin Piano – ein Modell aus dem 19. Jahrhundert vom Pariser Klavier-Hersteller Pleyel.
Grand Expression Modelling – beste Klangqualität durch das Zusammenspiel aller Technologien
Am Anfang steht immer die beste Klangqualität: neue Samples, erweiterte Dynamik, weiterentwickeltes Resonanzmodelling VRM. Natürlich muss dieser vielschichtige Klavierklang auch ausdrucksstark und nuanciert spielbar sein, um den facettenreichen Klang eines akustischen Flügels nahe zu kommen. Smooth Release, Key-Off Samples und natürlich die Druckpunkt-Simulation der Grand Touch-S Tastatur und die Pedale sorgen für ein ausdrucksstarkes Klavierspiel.
Erweitertes Virtual Resonance Modelling VRM
Yamaha versucht immer auch die kleinen Details zu optimieren. Für ein echtes Klaviererlebnis braucht es auch die Resonanzen des Klavierkorpus, die Saitenresonanz, die Duplex Skala (dabei handelt es sich um Abschnitte der Spielsaiten außerhalb des Saitenbereichs, der unmittelbar durch den Hammer angeschlagen wird. Dabei ist das Ziel, die Saitenschwingung mit hohen Frequenzen anzureichern – für mehr Brillanz im Klang.) Für noch mehr Realismus im Klang werden auch die Geräusche des Dämpferpedals mit VRM hörbar gemacht.
Bluetooth Onboard
Der Yamaha CLP-765GP Digitalflügel hat einen Bluetooth Audio Empfänger eingebaut: verbinden Sie Ihr Mobiltelefon oder Tablet mit dem Clavinova und nutzen Sie Ihre Musikbibliothek – als Begleitung zu ihrem Klavierspiel oder einfach nur zum Musik hören. Bluetooth MIDI ist ebenfalls vorhanden.
Das Yamaha CLP765GP in der Farbe Schwarz Hochglanz (Klavierlack).