Yamaha CP73: Authentischer Pianosound und Spielkomfort für den anspruchsvollen Pianisten.
Yamahas innovatives und bedienungsfreundliches Stagepiano – leicht zu bedienen, leicht zu transportieren – mit nur 13,1 Kg.
Basierend auf mehr als 100 Jahren Klavierbaukunst und 45 Jahren Synthesizer-Innovation, bieten das Stagepiano CP73 nicht nur authentisch klingende Akustik- wie auch E-Piano-Sounds, sondern auch eine realistische Ansprache mit intuitiven Bedienung.
Mit seinen bemerkenswerten Möglichkeiten in Bezug auf Ausdruck und klanglichen Umfang, besetzt das Klavier eine der prägendsten und wichtigsten Rollen bei der Ausgestaltung eines Ensemble- oder Band-Sounds von Klassik über Jazz bis hin zu Rock. Als Letzterer sich in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelte, und in Folge dessen zahlreiche Sub-Genres nach sich zog, war die Musikindustrie verzweifelt auf der Suche nach einem Klavier, welches sowohl dem explosiven Sound der E-Gitarre die Stirn bieten und gleichzeitig schnell und mit verhältnismäßig wenig Aufwand auf einer Bühne platziert werden konnte – egal ob Halle oder Open-Air-Konzert!
Das Instrument, welches all diesen Anforderungen entsprach, wurde schließlich nach und nach unter dem Begriff “Stagepiano” bekannt.
Ein Sound der den Namen Klavier verdient
Tasten die in der Lage sind musikalische Hingabe adäquat zu transportieren
Obwohl es sich beim Klavier im strengsten Sinne um ein Saiteninstrument handelt, so werden die Saiten doch nicht wie etwa bei einer Gitarre direkt angespielt. Stattdessen interagiert der Musiker über die Tasten mit den klangerzeugenden Bestandteilen der Mechanik und somit auch mit einem ausgesprochen kritischen und charakteristischen Element des taktilen Spielgefühls eines Pianos.
Portabilität, die auf jeder Bühne eine gute Figur macht
Auf vielfachen Wunsch zahlreicher Pianisten nach einem Instrument welches sich sowohl für die tägliche Übepraxis als auch als Tourbegleiter eignet, haben Yamahas Entwickler das Konzept Stagepiano von Grund auf neu gedacht.
Einfachheit und Flexibilität – Komfort in seiner reinsten Form
Die eigenen Finger auf die Tastatur eines Klaviers zu legen eröffnet trotz der augenscheinlichen Simplizität des Vorgangs, bereits ein ganzes Universum unerschöpflicher Möglichkeiten. Dies mag letztlich einer der Gründe sein, warum sich das Piano bis heute einer zeitlos erscheinenden Popularität erfreut.
Das Design: Im Einklang mit Künstler und Publikum
Ein Musiker, welcher seine Zuhörer begeistern möchte, hat nicht selten ein großes Repertoire unterschiedlichster Werkzeuge mit im Gepäck, aber keines davon ist wohl so entscheidend und raumgreifend wie das Instrument auf dem er spielt. Aber auch die Rolle eines Bühneninstruments entwickelt sich über die Zeit weiter, – dies betrifft auch das Aussehen.
Sound
Der Klang ist wohl der wichtigste Bestandteil eines jeden Musikinstruments. Aus diesem Grund greifen die Stagepianomodelle CP73 und CP88 auf eine großartige Auswahl an Flügel-, Klavier-, E-Piano- und Keyboard-Sounds für jegliche Stilrichtung zurück.
Yamaha Premium Akustik-Flügel
Die Modelle CP73 und CP88 bieten mit dem Yamaha CFX, dem Yamaha S700 und dem Bösendorfer Imperial 290 jeweils drei Premium Konzertflügel. Diese Grand-Piano-Sounds entfalten ihre nuancierte und dynamische Ansprache aufgrund sorgfältigster Aufnahmeverfahren und einer exzellenten Stimmung.
[ CFX ] Mit über 17 Jahren Entwicklungszeit ist der Yamaha CFX unser Flaggschiff im Feld der 9′-Konzertflügel. Der CFX bietet sowohl strahlende Höhen als auch kraftvolle Bässe gepaart mit einer beeindruckenden Dynamik sowie der Fähigkeit sich auch im Orchesterverbund ausreichend Gehör zu verschaffen.
[ Bösendorfer ] Der Hersteller Bösendorfer gehört zu den einzigartigsten Klavierbau-Manufakturen der Welt und ist bis heute sowohl dem Handwerk als auch der Wiener Designtradition verpflichtet. Der farbenreiche Wiener Sound gründet dabei zum einen auf den fein abgestimmten und warmklingenden Bässen sowie seinen singenden Höhen. Der knapp 2,90 Meter lange und 8 Oktaven umfassende Imperial 290 ist das Glanzstück unter den Bösendorfer Konzertflügeln. Sein erweiterter Bassbereich und das gewaltige Soundboard entfalten dabei ein ganz besonderes Resonanzverhalten, in welchem sämtliche Frequenzen das richtige Maß an Unterstützung finden.
[ S700 ] Der von Klavierbaumeistern handgefertigte Yamaha S700 ist ein Flügel der besonderen Art. Er besitzt zum einen die Fertigkeit sich in komplexen Arrangements klar durchzusetzen, aber zum anderen auch die Sensibilität in Solo-Passagen oder kleineren Setups die nötige Feinheit und Expressivität zu entfalten. Der Sound des S700 entpuppte sich daher auch nicht ohne Grund als einer der beliebtesten Flügelklänge des S90ES und S90 Stage-Synthesizer.
Yamaha Upright Akustik-Klavier
[ U1 ] Das U1 ist eines der beliebtesten Upright Klaviere der Welt. Die U1-Klangfarbe der CP73- und CP88-Modelle basiert auf einem ausgewählten Vintage-Exemplar mit einem perfekt eingespielten Charakter. Diese Eigenschaft prädestiniert den Sound für jegliche Musikstile die nicht nur nach dem richtigen Vibe, sondern auch nach dem Klang eines authentischen Upright verlangen.
[ SU7 ] Das SU7 repräsentiert Yamahas Flaggschiff der akustischen Upright-Pianos. Seinen reichhaltigen und raumgreifenden Klang erhält dieses Modell durch die vom CFX entlehnte Konzertflügel-Hammermechanik.
E-Pianos und Keyboards
[ Yamaha CP80 ] Yamaha stellte seine elektrisch verstärkten Flügel-Modelle CP80 und CP70 im Jahr 1978 vor um Musikern einen tragfähigen Flügelsound an die Hand zu geben, welcher auch in der Lage war sich live innerhalb einer Band durchzusetzen.
[ 78 Rd ] Das Tine-basierte 78 Rd E-Piano besitzt einen breiten Dynamikbereich, hohe Klangqualität und verträgt sich bestens mit klassischen Effekten. Ein echtes Universalinstrument für eine große Bandbreite unterschiedlichster Stile.
[ 75 Rd ] Das 75 Rd bietet einen deutlich dreckigeren E-PIano-Sound mit einer ordentlichen Portion Funk, weshalb es sich perfekt für Musikstile eignet die nach einem ganz speziellen Vibe und Charakter verlangen.
[ 73 Rd ] Das 73 Rd ist mit seinem fetten und warmen Vintage-Sound der ideale E-Piano-Begleiter für Balladen und ausdrucksstarken Sologesang.
[ Wr ] Das Stimmzungen-basierte Wr E-Piano bietet sowohl moderne als auch Vintage-Stimmfarben mit großrahmiger Dynamik.
Orgeln, Clavi und Keyboards:
Die Modelle CP73 und CP88 bieten ebenfalls eine breite Auswahl anderer Keyboard-Sounds, wie etwa Tonewheel- und Transistor-Orgel, Clavi, FM-Pianos und viele weitere für jede nur denkbare Situation.
Synthesizer, Streicher und mehr
Die Modelle CP73 und CP88 halten Synthesizer-Sounds für jede nur erdenkliche Live-Situation bereit. Ergänzend dazu bieten die beiden Stagepianos warm klingende Padsounds, opulente Streicher, fundamentale Synth-Bässe, Lead- und Brass-Sounds sowie viele ander Klänge für Split-, Layer- und Solo-Anwendung. Die intuitive Benutzerführung der CPs erlaubt darüber hinaus komfortable Echtzeitparameterkontrolle und Interaktion für großartige und spontane Klangkreationen
Effekte
Das CP73 als auch das CP88 bieten ein außergewöhnliches Angebot an integrierten Effekten, welche den unverwechselbaren Sound der Instrumente noch einmal unterstreichen und individuell erweitern. Jede der drei integrierten Sektionen (Piano, Electric Piano, Sub) bietet zudem speziell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Effekte.
Darüber hinaus stehen Master-Effektketten mit Delay, Reverb und EQ sowie spezielle Controller zur Echtzeit-Parametersteuerung zur Verfügung.
VCM (Virtual Circuitry Modeling) Effekte
Virtual Circuitry Modeling simuliert den Klang und das Verhalten von Vintage-Effekten sowie Highend-Studio-Signalprozessoren durch exaktes Schaltungs-Modelling der ursprünglich analogen Komponenten.
CP88/73 OS V.1.31
Dieses Update beinhaltet einen ergänzenden Flügelsound sowie zwei neue E-Pianos samt neuem Live Set.
– Der Yamaha CFIII Flügel ist besonders dafür bekannt, mit seinem kraftvollen hellen Sound auch aus dichtesten Arrangements herauszustechen zu können.
– Die Instrumente 73Rd Studio und 74Rd basieren zum einen auf einem warm klingenden E-Piano-Klassiker in Studioausführung von 1973 und einem vom Sound her heller und aggressiver anmutenden Bühnenmodell des Folgejahres 1974. E-Pianos auf Stimmstab-Basis (Tine) sind aus den Musikrichtungen Rock, Pop und Jazz nicht mehr wegzudenken und daher Pflichtprogramm in jedem Live-Keyboarder-Setup.
Dieses Update ermöglicht nun auch die Speicherung von Master-EQ-Settings innerhalb eines Live Sets.
Bug-Fix: Power-On Problem unter Local-Off ist behoben
https://de.yamaha.com/de/support/updates/cp88_cp73_os.html
CP88/73 OS V. 1.4
Sound
[YAMAHA CF3] Zusammen mit OS Version 1.4 wurde das Portfolio um den bereits vom Yamaha CP300 Stagepiano bekannten und von vielen professionellen Musikern geschätzten CF3-Sound ergänzt. Besonders Pop- und Gospel-Musiker werden den exzellenten und kraftvollen Sound des CF3 zu schätzen wissen. Mit dem CP OS in den Versionen 1.3 und 1.4 sind unterschiedliche Varianten des Sounds enthalten.
[NASHVILLE C3] Ein weiteres in Kombination mit Version 1.4 des CP OS vorgestelltes Grand Piano ist das Nashville C3. Ein charakterstarker Flügelsound, der in Kooperation des Sound Design und Artist Relations Teams bei Yamaha entwickelt wurde. Das Grand Piano wurde in den Yamaha Entertainment Group Studios unter Zuhilfenahme klassischer analoger Tonbandtechnik aufgenommen und zeichnet sich in Folge dessen durch einen ausgesprochen individuellen Vibe und außergewöhnlichen Charakter aus.
Design
Neu integrierte Workflow-Features für eine noch schnellere Bedienung deines CP73/88:
– Drücke ENTER während du dich in den SETTINGS befindest um zur zuvor besuchten Seite zu gelangen anstatt zum Anfang der aktuellen Seite zu springen
– Die Voice List Ansicht lässt sich nun auch bei der Soundauswahl anzeigen
Original Zubehör
Die passende Yamaha Originaltasche SC-CP73 in der Farbe Schwarz finden Sie hier: https://piano-reisinger.at/produkt/yamaha-sc-cp73/