Yamaha YC88: das Stagekeyboard mit Echtholz Hammermechanik
Speziell für den Live-Keyboarder konzipiert, liefert die YC-Stage-Keyboard-Serie eine komplett neu entwickelte Orgel mit virtuellen Zugriegeln basierend auf Yamahas Virtual Circuitry Modeling (VCM) und kombiniert diese mit großzügiger Echtzeitkontrolle sowie authentischen Pianos, E-Pianos und FM-Synth-Sounds.
Ein Musiker mit starker Affinität zum Klavier und/oder gar einer entsprechenden Ausbildung wird die „Natural Wood Graded Hammer“-Tastatur des YC88 zu schätzen wissen. Die darüber hinaus exzellente Abstimmung der Tastatur an die Klangerzeugung ermöglicht eine Dynamik, die dem Spiel auf einem akustischen Klavier sehr nahe kommt. Dennoch bietet das YC88 über die hervorragenden klassischen Pianos und E-Pianos hinaus alle wichtigen Sounds aus der immensen Bandbreite der YC-Serie. Für beispielsweise ein Orgel-typisches Spiel kann über MIDI eine zweite Tastatur eingebunden werden, mit der sich natürlich auch alle anderen Sounds steuern lassen. Für jedes einzelne Live Set lassen sich individuelle Zuweisungen für externe Tastaturen speichern.
Das integrierte Audio- und MIDI-Interface ermöglicht darüber hinaus die direkte Aufnahme mit der mitgelieferten Cubase AI Musikproduktionssoftware.
SOUND
Yamahas lebendiger Vintage-Orgelsound wurde mit dem proprietäres Virtual Circuitry Modeling (VCM) erschaffen. VCM lässt die Schaltkreise analoger Vintage-EQs, -Kompressoren und Phaser wieder lebendig werden. Die VCM Technologie schaffst selbst die subtilen Details des originalen Klanges welche die Charakteristik der Originale berühmt gemacht hat. Ganz egal bei welchem Sound: Flügel, Upright Piano, E-Piano oder Orgel, das YC88 liefert die authentischen Keyboardsounds für jede Art von Musikstil.
VCM ORGEL
Yamaha integriert den Sound der klassischen Tonewheel-Orgel in ein leistungsfähiges und kompaktes Stagepiano. Das YC88 generiert gleich unterschiedliche Tonewheel-Varianten. Wer aus seinem Instrument noch mehr herausholen möchte, findet die typischen Parameter wie Key-Click, Leakage, Rotary-Speaker-Geschwindigkeit und vieles mehr um den Sound originalgetreu zu reproduzieren.
VCM ROTARY SPEAKER
Das YC61 beinhaltet den authentischen Sound eines klassischen Rotary-Speakers. Man hat die Wahl zwischen zwei originalgetreu nachgebildeten Rotary-Speaker Typen – clean oder dreckig und aggressiv, mit separater Rotorgeschwindigkeit für Hoch- und Tieftöner.
VCM-EFFEKTE
Die Virtual Circuitry Modeling Technologie simuliert den Klang sowie das Verhalten von Vintage-Effekten und Highend-Studio-Signalprozessoren. Dieses von Yamaha entwickelte Verfahren ist in der Lage die exakte Schaltung der Originale durch Modelling der ursprünglichen analogen Komponenten zu emulieren.
FM-ORGEL
Im Jahr 1983 stellte Yamaha den legendären Sounds der FM-Synthese (Frequenz Modulation) in Gestalt des DX7 Synthesizers vor. Das YC88 integriert die FM-Synthese jetzt für die nächste Musikergeneration. Ein Wechsel in die FM-Orgel-Rubrik überträgt die Steuerung der 8 Operatoren auf die integrierten Zugriegel und ermöglicht so volle Kontrolle über den Sound. Für mehr Charakter und Vibe lassen sich zudem Rotary-Speaker- und Amp-Simulation ergänzen. Die intuitive Bedienung macht das Kreieren neuer Sounds zum Kinderspiel. Auf Basis dreier FM-Orgel-Modi lassen sich auch klassische Transistor-Orgel-Sounds realisieren.
Yamaha PREMIUM ACOUSTIC PIANOS
Das YC61 bietet unter anderem zwei Premium Flügelsounds: einen Yamaha CFX und einen Yamaha S700. Basierend auf akribischer Aufnahmetechnik und perfekter Stimmung, gewährleisten die Pianos vollen dynamischen Ausdruck sowie die Wiedergabe feinster Nuancen.
[ CFX ]
Mit mehr als 17 Jahren Entwicklungszeit gilt der Yamaha CFX als Flaggschiff im Feld der 9′-Konzertflügel. Der CFX liefert zum einen transparente Höhen als auch kraftvolle Bässe gepaart mit beeindruckender Dynamik und überragender Durchsetzungskraft.
[ S700 ]
Der von Klavierbaumeistern handgefertigte Yamaha S700 ist ein Flügel der besonderen Art. Er besitzt zum einen die Eigenschaft sich in komplexen Arrangements klar durchzusetzen, zum anderen aber auch die nötige Sensibilität, Feinheit und Expressivität zu entfalten. Der Sound des Yamaha S700 ist einer der beliebtesten Flügelklänge des Yamaha S90ES Stage Synthesizer. Weiters fand er auch im MOTIF ES Music Production Synthesizer Verwendung.
[ C7 ]
Das Yamaha C7 gehört zu den meist aufgenommenen Klavieren der Welt und ist bekannt für seine aus jedem Mix herausstechende Energie und Klarheit.
[ U1 ]
Das U1 zählt weltweit zu den beliebtesten Upright-Klavieren. Die U1-Klangfarbe basiert auf einem ausgewählten Vintage-Exemplar mit einem perfekt eingespielten Charakter.
E-PIANOS
[ Real FM Electric Pianos ]
Basierend auf der gleichen Technologie, welche den DX7 mit seinen 8-Operatoren zum berühmtesten FM-Synthesizer aller Zeiten machte, bieten die FM Electric Pianos eine Mischung aus Dynamik und Ausdruck welche sich mit Samples nicht reproduzieren lässt.
[ Yamaha CP80 ]
Yamaha stellte seine elektrisch verstärkten Flügel-Modelle CP80 und CP70 im Jahr 1978 vor, die ersten transportablen Bühnenpianos.
[ 78 Rd ]
Das Tine-basierte 78 Rd E-Piano besitzt einen breiten Dynamikbereich, hohe Klangqualität und verträgt sich bestens mit klassischen Effekten. Ein echtes Universalinstrument für eine große Bandbreite unterschiedlichster Stile.
[ 75 Rd Funky ]
Das 75 Rd bietet einen deutlich dreckigeren E-Piano-Sound: perfekt für Musikstile die nach einem ganz speziellen Vibe und Charakter verlangen.
[ 73 Rd ]
Das 73 Rd ist mit seinem fetten und warmen Vintage-Sound der ideale E-Piano-Begleiter für Balladen.
[ Wr ]
Das auf Stimmzungen als Klangerzeugung basierte Wr E-Piano bietet sowohl moderne als auch Vintage-Klänge mit großer Dynamik.
Das Yamaha YC-88 Stagekeyboard in der Farbe Schwarz